Mein beruflicher Weg führte mich über die Ausbildung zur Volksschullehrerin, die Arbeit in einer Schule, die Montessoripdagogik und der Sensorische Integrationspädagogin bis zur Feldenkraismethode. Das sind aber nur einige der Stationen, die ich hier anführe und die unterschiedlich klingen und dennoch eines gemeinsam haben: das "Nach-innen-schauen" während des Tuns. 

Für mich ist der Kern dieser drei Methoden eine innere Wahrnehmung, durch die ein Lernprozess in Gang gesetzt wird. Dieser Lernprozess  bedeutet aber nicht das Erwerben oder Anhäufen von Wissen, sondern das Bilden einer individuellen Haltung. 

"Was mich interessiert sind nicht bewegliche Körper, sondern bewegliche Gehirne. Was mich interessiert ist die Wiederherstellung der menschlichen Würde in jeder Form. Aufmerksamkeit und nicht Willenskraft ist der Schlüssel, um eine persönliche Fähigkeit zu erwerben." (Moshé Feldenkrais)

1983 schloss ich die Pädagogische Akademie durch die Lehramtsprüfung für Volksschule ab.

1989 und 1991 kamen meine Töchter zur Welt, die meinen eigenen Lernprozess kräftig vorantrieben.

2003 kam die Sensorische Integration dazu.

In meiner 30jährigen beruflichen Tätigkeit mit Kindern wendete ich fast ausschließlich die Montessoripädagogik und die Sensorische Integration in verschränkter Form an. Damit gelang es mir, den Kindern respektvoll gegenüberzutreten, sie in der Entwicklung ihrer eigen Persönlichkeit zu unterstützen, um ihre Würde zu bewahren. In den multikulturellen Wiener Volksschulklassen, die ich leitete, waren stets Kinder mit besonderen Bedürfnissen, vor allem Kinder mit Autismusspektrumstörung, integriert - wofür ich auch mehrere Aus- und Fortbildungen besuchte. 

2004 – 2010 absolvierte ich das internationale Feldenkraistraining in Wien und in Graz. Dieses vervollständigte mein Bild über motorische Entwicklung und funktionale Bewegungsabläufe. Schon nach dem ersten Teilabschnitt der Feldenkraisausbildung eröffnete ich in Baden bei Wien eine Praxis, in der ich mit Erwachsenen sowohl Kurse als auch Einzelarbeit durchführte. 

Seit 2022 bin ich als Volksschullehrerin in Pension und – typisch für Pensionist*innen – aktiver denn je.

"Alles Leben ist Bewegung", wie Moshé Feldenkrais so treffend sagte.

Erstelle deine eigene Website mit Webador